top of page


MANSI RAWAL
In Mansi Rawals Werk verlangt Präsenz keine Aufmerksamkeit. Sie ist einfach da. Jede Farbe, jede Textur, jeder Raum trägt die Spur von etwas bewusstem und zutiefst Persönlichem. Ihr kreativer Prozess beginnt im Inneren - geformt durch Gefühl, Erinnerung und einen leisen Impuls, der nach Gestalt sucht. Was daraus entsteht, wird von Achtsamkeit geleitet und dem stillen Entschluss, das Zarte vor dem Verlust in der Hast zu bewahren.
6 Min. Lesezeit


WIE GALERIEN SPRECHEN, OHNE EIN WORT ZU SAGEN
Du hattest gar nicht vor, stehen zu bleiben.
Dieses eine Werk hattest du dir nicht ausgesucht. Du hattest nicht einmal den Titel gelesen. Und trotzdem standest du da – als hätte es dich gefunden, nicht du es. Genau das tun Galerien.
Sie sprechen nicht. Sie spielen keine Musik, erzählen keine Geschichten. Und doch ist alles da. In einem gut kuratierten Raum steht nichts zufällig. Jeder Abstand, jeder leere Fleck ist bewusst gesetzt. Damit das Auge zur Ruhe kommt. Damit das W
2 Min. Lesezeit


Kerstin Heinze-Grohmann - Kunst mit Fäden zwischen Vergangenheit und Zukunft
Wenn Kunst die Fäden von Vergangenheit und Zukunft miteinander verwebt, entsteht etwas Einzigartiges – eine visuelle Sprache, die sowohl Ges
9 Min. Lesezeit


TANJA LEUENBERGER
Tanja Leuenberger, bekannt unter ihrem Künstlernamen "Lionhill", erschafft ihre Kunst nicht, um die Welt um sich herum abzubilden, sondern um sie von innen heraus zu spüren, in Emotionen zu übersetzen und in Form zu bringen. Ihr Werk lässt sich nicht allein durch Technik begreifen – es will erlebt werden. Im Zusammenspiel von traditionellen und zeitgenössischen Medien, Intuition und Reflexion entwickelt sie eine Bildsprache, die dort berührt, wo Worte nicht mehr reichen.
6 Min. Lesezeit


Durch Porträts und Abstraktion: Die introspektive Welt von Anna Weichselbaumer
Anna Weichselbaumer, eine Künstlerin aus Österreich, nutzt die Malerei als Kommunikationsmittel mit der Welt um sie herum. Ob durch Porträts
3 Min. Lesezeit


Transformation verlassener Räume in künstlerische Zentren: FABRIKA Tiflis
Transformation verlassener Räume in künstlerische Zentren: FABRIKA Tiflis
Von einer vergessenen Fabrik zum künstlerischen Herzen von Tiflis:
3 Min. Lesezeit


Mit dem Pinsel durchs Leben: Der emotionale Weg von Deborah Scott
Mit dem Pinsel durchs Leben: Der emotionale Weg von Deborah Scott
9 Min. Lesezeit


Digitale Revolution in der Bildenden Kunst
Digitale Revolution in der Bildenden Kunst
3 Min. Lesezeit


Restaurierung und Erhaltung von Kunstwerken
Restaurierung und Erhaltung von Kunstwerken
2 Min. Lesezeit


Traditionelle Kunst in der modernen Welt - Ein Tanz mit dem digitalen Geist
Traditionelle Kunst in der modernen Welt - Ein Tanz mit dem digitalen Geist
2 Min. Lesezeit


Zum Leben erwachte Kunst - Realismus und Hyperrealismus mit Jovan Beljić
Zum Leben erwachte Kunst - Realismus und Hyperrealismus mit Jovan Beljić
7 Min. Lesezeit


Schöpfung als Lebensweise. Die künstlerische Welt von Dominika Stanczak
Entdecken Sie das Interview mit der Künstlerin Dominika Stanczak, welches Sie in eine Welt entführt in der Malerei, Schreiben und Spirituali
8 Min. Lesezeit
bottom of page