ODYSSEUS HONEYGOLD
- ARTISTIC HUB MAGAZINE
- 3. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Eine vertraute Silhouette, neu interpretiert in Honeygold

Uhren von A. Lange & Söhne wirken oft zurückhaltend, doch jede trägt einen klar definierten Charakter in sich. Es gibt keine Improvisation, nichts ist überflüssig. Jeder einzelne Aspekt hat seinen Grund, und jede Designentscheidung beginnt im Inneren.

Das Modell, das 2025 innerhalb der Odysseus Kollektion vorgestellt wurde, besteht aus Honeygold, einer Legierung, die für ihren warmen Farbton und ihre hohe Härte bekannt ist. Sie kommt ausschließlich bei limitierten Serien zum Einsatz und erfordert eine besonders aufwendige Verarbeitung. Die Oberflächen sind sorgfältig gebürstet und poliert, das Gehäuse und das Armband bestehen aus dem gleichen Material. Die Maße bleiben unverändert: ein Durchmesser von 40,5 Millimetern, eine Höhe von 11,1 Millimetern und eine Wasserdichtigkeit bis zu 120 Metern.
Das Zifferblatt ist in einem dunklen Braunton gehalten. Das digitale Datumsfenster befindet sich rechts, der Wochentag links, und die kleine Sekunde ist auf sechs Uhr positioniert. Zeiger und Indizes bestehen aus Gold und sind mit Leuchtmasse versehen. Bei zwölf Uhr setzt ein rotes Detail in Form der Zahl sechzig einen feinen Akzent. Die Gestaltung ist klar und bewusst reduziert.
Das Kaliber L155.1 bietet eine Gangreserve von 50 Stunden und ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Die Brücken bestehen aus Neusilber und sind von Hand finissiert. Zu den Veredelungen zählen Glashütter Streifen, anglierte Kanten, thermisch gebläute Schrauben und eine gravierte Unruhbrücke.
Innerhalb der Odysseus Kollektion steht dieses Modell nicht für eine funktionale Veränderung, sondern für eine neue Ausdrucksform. Farbe, Material und die Art der Verarbeitung verleihen ihm einen anderen Ton. Alles andere bleibt vertraut. Genau das macht ihn unverwechselbar.
