top of page

Mrs. Helichrysum - Kunst, die Geschichten flüstert

DUBAI |  UAE


Mrs. Helichrysum, Artistic Hub Magazine

Die Kunst von Sophia Van Der Bank, bekannt als Mrs. Helichrysum, ist ein Gewebe aus Emotionen, Erinnerungen und leiser Schönheit. Ihre Gemälde und Illustrationen berühren auf sanfte Weise, wecken lange verborgene Gefühle und lassen den Betrachter eintauchen in eine Welt zwischen Realität und Traum. Geboren in Südafrika und heute in Dubai tätig, verbindet Sophia Vergangenheit und Gegenwart, Fantasie und Erinnerung in ihren Werken.


Ihr gewählter Name spiegelt genau dieses Wesen wider. Wie die Helichrysum-Blume, die ihre Form und ihren Duft selbst im getrockneten Zustand bewahrt, fängt ihre Kunst Momente ein, die der Zeit trotzen.




Ihr Künstlername ist inspiriert von der Helichrysum-Blume, die Sie mit Ihrer Kindheit in Südafrika verbinden. Was bedeutet dieser Name für Sie, und wie wurde er Teil Ihrer künstlerischen Identität?

Oh, Mrs. H... Sie ist die Frau, die ich eines Tages sein möchte, obwohl ich selbst hinter diesem Namen stehe. Inspiriert von den leuchtend gelben Helichrysum-Blumen, die einst die Täler meiner Kindheit im Ostkap bedeckten, trägt ihr Name die Wärme meiner liebsten Farbe: Gelb – die Farbe von Freude, Nostalgie und Heimat.


Seit ich denken kann, liebe ich es, Emotionen auf Papier zu bannen – mit Bleistift oder Pinsel. Vor fünf Jahren wurde mir bewusst: „Ich möchte meine Kunst mit der Welt teilen.“ Aber ich brauchte eine Figur, die meine Vision verkörpert. Ich fragte mich: Wer könnte die Feinfühligkeit von Beatrix Potter vereinen mit der Herzlichkeit einer Mrs. Doubtfire? Wer fühlt sich an wie eine wohlbekannte Geschichte, wie Hände, die sich sanft um eine dampfende Teetasse schließen?

 

Mrs. Helichrysum war die Antwort. Sie ist all das, was das Herz in einem Moment des Innehaltens sucht – eine Mutter, eine Großmutter, eine Schwester oder eine Freundin. Für mich bedeutet sie beides: Wurzeln und Flügel.

 

Mrs. Helichrysum_Artistic Hub Magazine

Wie begann Ihre künstlerische Reise? Wie haben Sie Ihren Stil entwickelt? Da Sie keine klassische Kunstausbildung absolviert haben, wie haben Sie Ihre Technik verfeinert? Was waren die größten Herausforderungen, und was sehen Sie als Ihre Stärke im Vergleich zu akademisch ausgebildeten Künstlern?


Meine künstlerische Reise begann, sobald ich Worte entziffern und einen Stift halten konnte. Ich wuchs in einem kreativen Umfeld auf, in dem Kunst, Geschichten und spielerische Entdeckungen ganz selbstverständlich waren. Mein Stil entwickelte sich durch neugieriges Beobachten – sowohl lokaler als auch internationaler Künstler und Illustratoren. Ihre Arbeiten inspirierten mich, doch ich wollte meine eigene Sprache finden. Das Erkunden unterschiedlicher Techniken, Papiersorten und Materialien wurde für mich ein natürlicher Prozess, voller Überraschungen und Entdeckungen. Es gibt eine besondere Magie darin, neue Farben und Strukturen zu erforschen und gleichzeitig den Charakter von Mrs. H lebendig zu halten – ihre Wärme, ihren Schalk, die Geschichten, die sie trägt. Meine Kunst ist eine Einladung in ihre Welt: vertraut und zugleich märchenhaft. Meine Fähigkeiten habe ich durch Ausprobieren und Wiederholung geschärft – angetrieben von dem Wunsch, etwas zu erschaffen, das Menschen berührt. Ich ermutige andere Künstler, sich nicht von äußeren Erwartungen lenken zu lassen, sondern die eigene Erzählung zu finden und ihr treu zu bleiben. Meine größte Herausforderung war es, Vertrauen in meine Arbeit zu entwickeln, da ich keinen akademischen Hintergrund hatte. Doch genau das wurde meine Stärke: Ich bin frei von Normen und Lehrmeinungen und folge meinem Gefühl. Diese Freiheit ermöglicht mir einen spielerischen und intuitiven Zugang zur Kunst.

 

Mrs. H existiert, weil ich meinen eigenen Weg gehe – nicht trotz, sondern gerade wegen dieser Unabhängigkeit.



Mrs. Helichrysum_Artistic Hub Magazine

Ihre Kunst wirkt wie Teil einer größeren Geschichte.

Arbeiten Sie zuerst eine Erzählung aus und setzen sie dann in Bildern um, oder entwickelt sich die Geschichte erst auf der Leinwand? Wie verbinden Sie märchenhafte Elemente mit tiefgründigen Themen wie Nostalgie, Melancholie oder innerer Stärke?


Die Geschichte ist fast immer zuerst da. Meine Werke entstehen selten ohne Worte – sie sind begleitet von kurzen Erzählungen oder Gedichten, die ihnen Leben einhauchen. Inspiration finde ich überall: in der Natur, in zwischenmenschlichen Momenten, in flüchtigen Stimmungen. Es sind oft alltägliche Szenen, die mich dazu einladen, tiefer zu blicken.


Meine Bilder strahlen Leichtigkeit aus, doch oft erzählen die dazugehörigen Texte eine zweite, tiefere Geschichte. Nehmen wir meine Petite Nuit-Serie als Beispiel: Auf den ersten Blick sind es verspielte, charmante Motive – doch wer genauer hinsieht, entdeckt viel mehr.

 


Ihre Werke wurden bereits in mehreren Ausstellungen gezeigt. Wie erleben Sie den Moment, wenn Ihre Bilder das Atelier verlassen und dem Publikum begegnen? Gab es eine besondere Reaktion, die Ihnen in Erinnerung geblieben ist?


Ich bin ein introvertierter Mensch, der lieber im Hintergrund bleibt. Ich habe einmal geschrieben: „Ich verstecke mein Gesicht unter Krempen und Schatten, weil mir Augen, die lauern wie Falken, zu schwer sind.“ Es ist schön und zugleich beängstigend, seine Arbeit der Welt zu zeigen.


Ich weiß, dass meine Bilder tiefe Emotionen hervorrufen können. Es gibt für mich kaum etwas Erfüllenderes, als zu sehen, dass jemand in meiner Kunst ein Stück von sich selbst erkennt.




Wie beeinflusst Dubai Ihre Kunst? Dubai ist ein Treffpunkt für Kreative aus aller Welt. Wie inspiriert Sie diese Stadt im Vergleich zu Südafrika? Wie erleben Sie die Kunstszene dort?


Dubai ist eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte und beeindruckender kultureller Vielfalt. Hier zu leben, ist ein Privileg. Als jemand, der in der Natur auftankt, musste ich mich erst an das Leben in einer Metropole gewöhnen. Doch Dubai bietet überraschend viele grüne Oasen – versteckte Parks, stille Ecken, in denen ich zur Ruhe komme und neue Ideen finde. Die Kunstszene hier wächst stetig, und ich bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt. Diese Stadt hat mir viele Türen geöffnet und mich mit außergewöhnlichen Menschen zusammengebracht, die meine Reise bereichert haben.

 

Mrs. Helichrysum_Artistic Hub Magazine

Woran arbeiten Sie aktuell? Gibt es neue Projekte oder Ausstellungen?


Ich arbeite derzeit an meiner Serie The Leaf Hopper – eine verspielte Sammlung von Illustrationen, die Kinderzimmer, Küchen oder jeden Ort mit einem Hauch von Magie füllen soll. Außerdem entsteht gerade ein kleines Buch über zwei besondere Figuren, die durch die vier Jahreszeiten reisen.


Mrs. H hat viele Träume – für die Jungen und für die Junggebliebenen gleichermaßen.



Jedes Werk von Sophia Van Der Bank erzählt eine Geschichte. Manchmal durch Linien und Farben, manchmal durch Worte – immer aber durch Emotionen. Ihre Kunst reicht über die Leinwand hinaus und zieht den Betrachter in ihre Welt. Während sie neue Werke schafft, Bücher veröffentlicht und mit ihrem Pinsel die Welt entdeckt, bleibt eines gewiss: Mrs. Helichrysum hinterlässt Spuren, die bleiben.

 


bottom of page